Laut der Zeitschrift Wine & Spirits Magazine ist der Köpke Colheita 1965 der beste Portwein des Jahres. Die renommierte amerikanische Zeitschrift Wine & Spirits hat den Köpke Colheita 1965 von Sogevinus als besten Portwein des Jahres 2015, mit einer Punktzahl von 98, ausgezeichnet. Alle Juroren erkannten die Energie dieses Weines und seine glückliche Kombination aus Frische und Raffinesse. Der Köpke Colheita 1965 ist ein bernsteinfarbener Portwein mit sehr kräftigen Aromen von getrockneten Früchten und licorados. Von guter Struktur und Sanftheit handelt es sich um eine Portwein, der die Sinne der Person, die ihn probiert, berührt, und einen eleganten und sehr langen Abgang aufweist.
Der Dalva Colheita 1966 ist ein Wein, der aus der Ernte eines einzigen Jahres stammt. Die Besonderheit dieses Weines ist, dass er keine Altersangabe wie ein gemischter Tawny besitzt (10, 20, 30, 40, ...), sondern bei dem das Alter auf dem Ettikett erwähnt wird, und man diesen Colheita aus diesem Grund nicht mit einem Vintage verwechseln sollte. Ein Colheita muss für mindestens 7 Jahre in Eichenfässer altern, bevor er abgefüllt wird.
Der Dalva Colheita 1967 ist ein Wein, der aus der Ernte eines einzigen Jahres stammt. Die Besonderheit dieses Weines ist, dass er keine Altersangabe wie ein gemischter Tawny besitzt (10, 20, 30, 40, ...), sondern bei dem das Alter auf dem Ettikett erwähnt wird, und man diesen Colheita aus diesem Grund nicht mit einem Vintage verwechseln sollte. Ein Colheita muss für mindestens 7 Jahre in Eichenfässer altern, bevor er abgefüllt wird.
Der Krohn Colheita 1967 ist ein Portwein, der dazu neigt, bei seiner Kastanien-Mahagoni-Farbe zu bleiben und der in der Flasche altert. In der Nase zeigt er komplexe Aromen von Nüssen, wie Walnüssen und Haselnüssen, und endet mit einem langen, weichen Abgang.
Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, gehen wir davon aus, dass Sie das Mindestalter für Alkoholkonsum einhalten und dass Sie ausdrücklich der Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer zustimmen, deren Ziel es ist, Besucherstatistiken zu messen, die Qualität des Inhalts zu verbessern und Daten mit Dritten zu teilen.Ok
Mehr Wissen